Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bwl_recht_politik:gueter_u_dl:wegebau:start [2020/02/04 10:26]
sboelsing [Wegebau]
bwl_recht_politik:gueter_u_dl:wegebau:start [2020/10/10 00:59] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Wegebau ======+====== Wegebau und Feinerschließung ======
  
 Die Erschließung des Waldes mit LKW-fähigen Wegen ist heute wesentliche Voraussetzung für die Nutzung des Holzes und damit für den wirtschaftlichen Erfolg des Forstbetriebes. Die Basiserschließung sollte ganzjährig uneingeschränkit nutzbar sein. Dennoch wollen der Bau eines Weges und die damit verbundenen ökonomischen Ziele und ökologischen Folgen genau überlegt sein, da die Anlage eines Weges eine erhebliche Investition für Waldbesitzende ist, Instandhaltungskosten nach sich zieht und sich nicht einfach rückgängig machen lässt. Die Erschließung des Waldes mit LKW-fähigen Wegen ist heute wesentliche Voraussetzung für die Nutzung des Holzes und damit für den wirtschaftlichen Erfolg des Forstbetriebes. Die Basiserschließung sollte ganzjährig uneingeschränkit nutzbar sein. Dennoch wollen der Bau eines Weges und die damit verbundenen ökonomischen Ziele und ökologischen Folgen genau überlegt sein, da die Anlage eines Weges eine erhebliche Investition für Waldbesitzende ist, Instandhaltungskosten nach sich zieht und sich nicht einfach rückgängig machen lässt.
  
-Die Erschließung eines Waldgebiets lohnt sich für Kleinprivatwaldeigentümer nur dann, wenn sich alle Eigentümer, die von der Erschließung des Waldes profitieren, an der Investition und der Instandhaltung beteiligen. Wegen der relativ hohen Kosten wird Wegebau im Privatwald insbesondere im Kleinprivatwald vom Staat [[/bwl_recht_politik/foerderung/start|gefördert]]. [1]+Die Erschließung eines Waldgebiets lohnt sich für Kleinprivatwaldeigentümer nur dann, wenn sich alle Eigentümer, die von der Erschließung des Waldes profitieren, an der Investition und der Instandhaltung beteiligen. Wegen der relativ hohen Kosten wird Wegebau im Privatwald insbesondere im Kleinprivatwald vom Staat [[/bwl_recht_politik/foerderung/start|gefördert]]
 + 
 +Ein wesentlicher Aufwandstreiber beim Wegebau im Kleinprivatwald ist, alle begünstigten Waldeigentümer dazu zu bewegen, sich am Wegebau und der späteren Instandhaltung zu beteiligen sowie die komplexen administrativen Arbeiten in der Vorbereitung insbesondere für die Förderung und die naturschutzrelevanten Aspekte durchzuführen. Diese Arbeit wird heute häufig von den betreuenden Förstern erledigt, wäre aber auch prädestiniert für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse. [1]
  
 Das Erschließungssystem eines Waldgebietes setzt sich aus drei Erschließungsarten zusammen: Das Erschließungssystem eines Waldgebietes setzt sich aus drei Erschließungsarten zusammen:
  
-  * Rückegassen (nicht Lkw-fähig)+  * Rückegassen (nicht Lkw-fähig), das System der Rückegassen wird auch Feinerschließung genannt. 
   * Transport- und Rückewege (nicht ganzjährig LKW-fähig)   * Transport- und Rückewege (nicht ganzjährig LKW-fähig)
   * Abfuhrwege (ganzjährig Lkw-fähig)   * Abfuhrwege (ganzjährig Lkw-fähig)
Zeile 34: Zeile 36:
  
 Weitere Details zum forstlichen Wegebau finden Sie auf [[https://www.waldwissen.net/technik/holzernte/erschliessung/sbs_wegebau/index_DE|Waldwissen]]. Weitere Details zum forstlichen Wegebau finden Sie auf [[https://www.waldwissen.net/technik/holzernte/erschliessung/sbs_wegebau/index_DE|Waldwissen]].
 +
 ==== Quellen: ==== ==== Quellen: ====
  
Zeile 43: Zeile 46:
  
 ---- ----
 +
 +