Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
klima_u_fowi:waldbewirtschaftung:risikomgt:risikomanagement_fuer_kleine_forstbetriebe [2021/07/30 18:11]
fva-bw_befuellung_konekktiw_4
klima_u_fowi:waldbewirtschaftung:risikomgt:risikomanagement_fuer_kleine_forstbetriebe [2021/10/28 10:25]
fva-bw_befuellung_konekktiw_4
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Risikomanagement für kleine Forstbetriebe ======+====== C) Risikomanagement für kleine Forstbetriebe ======
  
 [[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldbewirtschaftung/risikomgt/was_ist_risiko|Risiko]]management ist für Forstbetriebe aller Größen äußerst relevant (siehe Abbildung 1). Doch übliche Maßnahmen des Risikomanagements sind oft für große Betriebe entwickelt und lassen sich nur umständlich auf kleinere anwenden. Um diese Lücke zu füllen, wurden vom Netzwerk KoNeKKTiW (Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation in Waldökosystemen) zwei Lösungen erarbeitet. [1] [[http://wald-wiki.de/klima_u_fowi/waldbewirtschaftung/risikomgt/was_ist_risiko|Risiko]]management ist für Forstbetriebe aller Größen äußerst relevant (siehe Abbildung 1). Doch übliche Maßnahmen des Risikomanagements sind oft für große Betriebe entwickelt und lassen sich nur umständlich auf kleinere anwenden. Um diese Lücke zu füllen, wurden vom Netzwerk KoNeKKTiW (Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation in Waldökosystemen) zwei Lösungen erarbeitet. [1]
  
-Erstens einen Selbsttest um die Klimastabilität im eigenen Wald zu bewertenMit {{:klima_u_fowi:waldbewirtschaftung:risikomgt:selbsttest_wie_klimastabil_ist_ihr_wald.pdf|dieser PDF}} lässt er sich durchführen.+Erstens mithilfe eines [[klima_u_fowi:waldbewirtschaftung:start|Selbsttests für kleine Forstbetriebe]] lässt sich das Risikolevel für den eigenen Forstbetrieb grob ermitteln und erste Handlungsnotwendigkeiten ableitenAusführliche Informationen zu den im Selbst-Test beantworteten Fragen finden Sie hierzu {{:klima_u_fowi:waldbewirtschaftung:risikomgt:risiko-selbsttest_kleinprivatwald.pdf|in diesem PDF}}.
  
 %%Zweitens Checklisten, diese erlauben ein schnelles und praktikables Risikomanagement für kleine Forstbetriebe und private Waldbesitzende%% %%Zweitens Checklisten, diese erlauben ein schnelles und praktikables Risikomanagement für kleine Forstbetriebe und private Waldbesitzende%%
Zeile 29: Zeile 29:
 ===== Quellen: ===== ===== Quellen: =====
  
-[1] Risikomanagement für kleine Forstbetriebe, Artikel auf waldwissen.net, Link: [[https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/risikochecklisten]], abgerufen am 16.97.2021+[1] %%Tillmann, Friederich (2018) %%Risikomanagement für kleine Forstbetriebe, Artikel auf waldwissen.net, Link: [[https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/risikochecklisten]], abgerufen am 16.97.2021
  
 Originalartikel auf Basis der Projektergebnisse von KoNeKKTiW (Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation in Waldökosystemen) Originalartikel auf Basis der Projektergebnisse von KoNeKKTiW (Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation in Waldökosystemen)